DIGITAL-CAMCORDERLYT0190-002BBEDIENUNGSANLEITUNGDEUTSCHGEGR-DVM5Bitte besuchen Sie unsere CyberCamHomepage im World Wide Web und füllenSie dort unsere
10 DE1SETZEN SIE DEN AUFGELADENENBATTERIESATZ EINVerschieben Sie den Riegel in die Ausklinkpositionund schieben Sie den Batteriesatz mit nach vornewei
DE 11ON SCREEN OFFONDISPLAYDATE / TIME1 . 1 . 000 : 004RETURNREC MODEWIDE MODE OFFAGC40XSPZOOMDISGAIN UPTO DATE / TIME MENUTO SYSTEM MENU4ENDONOFFPL
12 DEANDRÜCKEN(PUSH HERE)CassettenfachklappeSicherstellen, daßdas Cassettenfensternach außen weist.CassettenhalterAufnahme-schutzschieber**OPEN/EJECT-
DE 13SP SP LPREC MODEWIDE MODE OFFAGC40XSPZOOMDISGAIN UPTO DATE / TIME MENUTO SYSTEM MENU4ENDONREC MODEWIDE MODE OFFAGC40XSPZOOMDISGAIN UPTO DATE / TI
14 DE123Griffbandanbringung1BRINGEN DIE DAS GRIFFBAND ANDER HANDGURTÖSE ANÖffnen Sie das Griffkissen und ziehen Sie dasGriffband in Pfeilrichtung hera
DE 15PAUSEOFFPLAYAM5SCamcorder-UnterseiteStativanbringungRichten Sie die Stativschraube auf das Stativ-gewinde an der Unterseite des Camcorders aus.Di
16 DETWSO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT (Forts.)Laufwerksteuertasten(Z S. 50, 60)Aufwärtstaste (UP) (Z S. 50)Abwärtstaste (DOWN)(Z S. 50)Tonüberwac
DE 17F . AUTOPAUSEMANUALPAUSEOFFPLAYAM5SHauptschalterstellung FunktionAufnahme ohne Spezialeffekte oder manuelle Einstellmöglichkeit.Geeignet für herk
18 DEPAUSE444RECPAUSEOFFPLAYAM5SRotlichtanzeigeIND. ON/OFF-TasteRiegelknopfHauptschalterBetriebsanzeigeAnzeigeAufnahmebereitschaftBei AufnahmeSTART/ST
DE 19HINWEISE:●Das Bildsignal wird nicht gleichzeitig auf demSucher- und LCD-Monitor-Bildschirm gezeigt!Wenn der Sucher ausgezogen ist, erfolgt keineL
2 DEZu dieser Bedienungsanleitung•Alle Haupt- und Nebenpunkte finden Sie in der Inhaltsangabe (Z S. 7) aufgelistet.•Die meisten Nebenpunkte werden dur
20 DEOFFPLAYAM5SOFFPLAYAM5S1WÄHLEN SIE DEN CAMCORDER-MODUSBringen Sie den Hauptschalter bei gedrücktgehaltenem Riegelknopf in Stellung “PLAY”.•Die Be
DE 21ZeitcodeBei der Aufnahme wird gleichzeitig ein Zeitcode auf das Band geschrieben, der die Szenenanwahl beider Wiedergabe erleichtert.Wird die Auf
22 DE90 minREC89 min 3 min 2 min1 min0 min– – – – – – – – – –6BRIGHTLCD-Monitor-HelligkeitseinstellungDie LCD-Monitor-Bildhelligkeit kann mit derWäh
DE 23Eigenportrait-AufnahmeBildüberwachung von der Motivseite aus(Interface-Aufnahme)Die gefilmte oder filmende Person kann sich bei derAufnahme auf d
24 DETDWTDWTDWTDWTDWZoomenWählen Sie beliebig einen der 3 Zoombereiche, um das Motiv wie gewünscht “einzufangen” (Z S. 32).Drücken Sie den Zoomregler
DE 25REC MODEWIDE MODE OFFAGC40XSPZOOMDISGAIN UPTO DATE / TIME MENUTO SYSTEM MENU4ENDONON SCREEN OFFONDISPLAYDATE / TIME1 . 1 . 000 : 00RETURN4OFFPL
26 DEOFFPLAYAM5SRECMANUALPAUSEMODE5SPAUSEMANUALMODE5SREC444AnzeigeAufnahmebereitschaftNach 5 Sek.HauptschalterRiegelknopfSTART/STOP-Taste1WÄHLEN SIE D
DE 27MANUALPAUSE– – –MANUALREC444OFFPLAYAM5S1WÄHLEN SIE DEN CAMCORDERMODUSBringen Sie den Hauptschalter bei gedrücktgehaltenem Riegelknopf in Stellung
28 DE1WÄHLEN SIE DEN CAMCORDER-MODUSBringen Sie den Hauptschalter bei gedrücktgehaltenem Riegelknopf in Stellung “M”. DerLCD-Monitor muß nach außen ge
DE 29Schnellschußaufnahme:Bei gedrückt gehaltener Taste SNAPSHOT erfolgtdie Aufnahme wie bei einem Fotoapparat, der mitMotorfilmtransport Schnellschuß
DE 3BatteriehinweiseGEFAHR! Niemals einen Batteriesatz zerlegen,erhitzen oder offenem Feuer aussetzen. Andernfallsbesteht Explosionsgefahr!WARNHINWEIS
30 DEREC MODEWIDE MODE OFFAGC40XSPZOOMDISGAIN UPTO DATE / TIME MENUTO SYSTEM MENU4ENDONREC MODEWIDE MODE OFFAGC40XSPZOOMDISGAIN UPTO DATE / TIME MENUT
DE 31REC MODEWIDE MODE OFFONAGC40XSPZOOMDISGAIN UPTO DATE / TIME MENUTO SYSTEM MENUEND4OFFONOFFAGC AUTO A10X 40XSP LPOFFCINEMASQUEEZE100XFORTSETZUNG N
32 DEZOOM (Zoomvergrößerung)Es kann auf 10fache, 40fache oder 100fache Vergrößerung geschaltet werden.10X–Optischer Zoomeffekt ohne Bildqualitätsbeein
DE 33ONOFF32kHz065SSCENEBEEP / TALLYFRAMEPHOTO MODEWIND CUTSOUND MODEID NUMBEROFFDEMO. MODERETURN4REC MODEWIDE MODE OFFONAGC40XSPZOOMDISGAIN UPTO DATE
34 DEONOFF32kHz065SSCENEBEEP / TALLYFRAMEPHOTO MODEWIND CUTSOUND MODEID NUMBEROFFDEMO. MODERETURN432kHz 48kHz5S ANIM.ON OFFONOFFONOFF5SDFRAME MULTI 4
DE 35MANUALPAUSEWHFOCUSEXPOSURE AUTOOFFOFFAUTOAUTOW. BALANCEFADER/ WIPEP. AE/ EFFECTRETURN4OFFPLAYAM5SFADER / WIPEFADER–BLACKFADER–MOSAICWIPE–SHUTTERR
36 DEOFFPLAYAM5SAUFNAHME Weitere Aufnahmefunktionen (Forts.)Fader- und Wischblenden-EffekteDas Bildsignal kann auf einen schwarzen oder weißen Bildsc
DE 37POFFPLAYAM5SDie nächste Szene wird eingeblendetEinblendenInnerhalb von 5 Minuten . . .WIPE-SCROLL(ROLLBLENDE)BeispielEnde der vorhergehen-den Sze
38 DEOFFPLAYAM5SWHBKSTART/STOP-TasteFader-/Wischblenden-Effekte mitZufallsauswahlBei Vorwahl R? bestimmt der Camcorder einenFader-/Wischblendeneffekt
DE 39MENÜ EFFEKTBild-Ein-/Ausblendung von/auf weißen Bildschirm.Bild-Ein-/Ausblendung von/auf schwarzen Bildschirm.Bild-Ein-/Ausblendung von/auf ein M
4 DEMITGELIEFERTES ZUBEHÖRGriffbandAUDIO/VIDEO-Kabel(Cinch/Cinch; zwischen Ladestationund TV-Gerät oder Videorecorder)Ladestation AA-V60EGS-VIDEO-Kabe
40 DEMENÜ EFFEKTWährend das gespeicherte Bild langsam ausgeblendetwird, wird das neue Bild langsam eingeblendet.Das neue Bild wird ab der rechten ober
DE 41Aufnahme mit AE Programm/BildeffektWICHTIG:Einige AE-Programme/Bildeffekte arbeiten nicht in Verbindung mit bestimmten Fader-Wischblendeneffekten
42 DEAUFNAHME Weitere Aufnahmefunktionen (Forts.)B/WSHUTTER(VARIABLESHUTTERZEIT)TWILIGHT(DÄMMERLICHT-MODUS)SEPIA(SEPIA-EFFEKT)1/50–Die Shutter-Zeit i
DE 43FOCUSFOCUSEXPOSURE AUTOOFFOFFAUTOMANUALW. BALANCEFADER/ WIPEP. AE/ EFFECTRETURN4OFFPLAYAM5SEinstellbereichs-MenüAnzeigeRiegelknopfHauptschalterWä
44 DEFOCUSEXPOSURE MANUALOFFOFFAUTOAUTOW. BALANCEFADER/ WIPEP. AE/ EFFECTRETURN4EXP.0OFFPLAYAM5S5BEENDEN SIE DIE MANUELLEBELICHTUNGSEINSTELLUNGDie Wäh
DE 450 LFOCUSEXPOSURE MANUALOFFOFFAUTOAUTOW. BALANCEFADER/ WIPEP. AE/ EFFECTRETURN4OFFPLAYAM5SHauptschalterRiegelknopfAnzeigeEinstellbereichs-MenüWähl
46 DEFOCUSEXPOSURE AUTOOFFOFFAUTOAUTOW. BALANCEFADER/ WIPEP. AE/ EFFECTRETURN4FOCUSEXPOSURE AUTOOFFOFFAUTOAUTOW. BALANCEFADER/ WIPEP. AE/ EFFECTRETURN
DE 47FOCUSEXPOSURE AUTOOFFOFFAUTOAUTOW. BALANCEFADER/ WIPEP. AE/ EFFECTRETURN4PAUSEMANUALOFFPLAYAM5SHauptschalterAnzeigeEinstellbereichs-MenüWählschei
48 DEOFFPLAYAM5S4RiegelknopfBetriebsanzeigeLautstärkereglerHauptschalterBandlaufanzeigeLCD-MonitorLautsprecherWiedergabe auf dem LCD-Monitor.1WÄHLEN S
DE 49Bildsuchlauf:... Bei Wiedergabe die Taste 2 oder 3 drücken.Die Bildwiedergabe erfolgt in ca. 9facherNormalgeschwindigkeit. An der gewünschtenSte
DE 5TWReinigungstuchFernbedienungRM-V712UMini-DV-CassetteM-DV30ME(30 Min./DVM-30)KabeladapterLithium-Batterie CR2025für die Fernbedienung
50 DETWOFFPLAYAM5SPAUSESHIFTSTOPPLAYWiedergabetasteStopptasteT drücken© (rechts) drücken,um den Bildausschnittseitlich zu versetzenNormal WiedergabeRi
DE 51TWOFFPLAYAM5SPLAYBACK EFFECTSTROBECLASSIC FILMMONOTONESEPIA4123OFF4B/WEFFECTEFFECT ON/OFFPLAYWiedergabetasteRiegelknopfHauptschalterEmpfangssenso
52 DESOUND10 . 0ONOFFONOFFONOFFFULL SOUNDSOUND2SOUND1FULL SOUND48kHz MODE32kHz MODEDISPLAYTIMECODESYNCHROEND4SOUND10 . 0ONOFFFULL SOUND48kHz MODE32
DE 53TC12 : 34 : 2425 . 12 . 9810 : 35AnzeigeMinutenSekundenVollbilder**25 Vollbilder = 1 SekundeAudio-WiedergabeDer Camcorder führt die Wiedergabe en
54 DEAn AUDIO-Eingang (L/R)An VIDEO-EingangSchalter VIDEO OUT(In Stellung CVBS)WIEDERGABE Einfache AnschlüsseDirektanschluß an Videorecorder oder TV-
DE 55Anschluß an Videorecorder oder TV-Gerät (über Ladestation)Bringen Sie den Camcorder an der Ladestation an und stellen Sie die Anschlüsse zwischen
56 DE12Anschluß an Videorecorder oder TV-Gerät (Forts.)Anschlußangaben entnehmen Sie bitte auch der zum TV-Gerät oder Videorecorder mitgeliefertenBedi
DE 573Die folgenden Anzeigen können wahlweise aufdem TV-Bildschirm eingeblendet werden:•Datum/Zeit, Zeitcode:... Auf der Wiedergabe-Menütafel “ON” od
58 DEAn Drucker-Schnittstelle(Parallel)Digital-DruckerAn Parallel-SchnittstelleAn DV-EingangAn NetzsteckdoseVideogerät mitDV-EingangDruckerkabel(im Fa
DE 595STELLEN SIE DEN NETZANSCHLUSSHERSchließen Sie die Ladestation an einerNetzsteckdose an.6SCHALTEN SIE ALLE GERÄTE EINStellen Sie den Camcorder-Ha
6 DEDer Digital-Camcorder wandelt die Ton- und Bildsignale in ein digitales Signalformat um.Das Videosignal besteht aus dem Luminanzignal (Y) und dem
60 DEOFFPLAYAM5STWPLAYDISPLAYSTOPIND. ON/OFF-TasteHauptschalterWiedergabetasteStopptasteVideorecorder(für Aufnahme)RiegelknopfEmpfangssensorKopieren v
DE 61TWPLAYSTOPKopieren im DigitalmodusAufnahmeszenen können im Digital-Kopiermodus vom Camcorder auf ein mit DV-Buchse ausgestattetesVideogerät übert
62 DESANYO 3 6 3 5SHARP 1 5 1 `TOSHIBA 6 9 6 1SONY 6 5 6 `
DE 63TWPLAYR.A. EDITON/OFFDISPLAYFADE/WIPEAn Pause-Fernbedien-EingangAn SchnittsteuerbuchseEmpfangssensorVIDEO OUT-Wahlschalter(Y/C oder CVBS)Schnitts
64 DETW1 –– –– : –– ~ 2 ~ 3 ~4 ~5 ~6 ~7 ~8 ~TIME CODEIN OUT MODE–– : ––00 : 00TOTALOFFPLAYAM5SPLAYR.A.EDIT ON/OFFEDIT IN/OUTEFFECTFADE/WIPECANCEL
DE 65TW41 00 : 25 ~ 02 : 05 ––2 07 : 18 ~ 08 : 31 ––3 –– 03 : 33 ~ 05 : 534 09 : 30 ~ 13 : 155 15 : 55 ~ 16 : 20 –– ––6 –– –– : ––~7 ~8 ~TIME
66 DETW1 –– –– : –– ~ 2 ~ 3 ~4 ~5 ~6 ~7 ~8 ~TIME CODEIN OUT MODE–– : ––00 : 00TOTALOFFPLAYAM5SR.A.EDIT ON/OFFHauptschalterVideorecorder(Aufnahme)R.
DE 67SOUND10 . 0ONOFFFULL SOUND48kHz MODE32kHz MODEDISPLAYTIMECODESYNCHROEND4SOUND10 . 0ONOFFFULL SOUND48kHz MODE32kHz MODEDISPLAYTIMECODESYNCHROE
68 DETW6ePLAYSTOPPAUSEA.DUBAUDIO MONITORDISPLAYLautsprecherNachvertonungsbereitschaftStereomikrofonHauptschalterEmpfangssensorAV-Ausgang(Kopfhörerbuch
DE 69HINWEISE:●Die Nachvertonung ist auch möglich, wenn ein externes Mikrofon (optional) an Buchse MICangeschlossen wird.●Bei angeschlossenem externen
DE 7MITGELIEFERTES ZUBEHÖR4INFORMATIONEN ZUR DV-SIGNALAUFZEICHNUNG6SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT8Aufladen des Batteriesatzes ...
70 DE1.• Die Spannungsversorgungs-quelle ist nicht einwandfreiangeschlossen.• Der Batteriesatz ist entladen.• Bei Aufnahme ist der LCD-Monitor nicht v
DE 71FORTSETZUNG NÄCHSTE SEITESTÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE10.Keine TV-Bildwiedergabe beiCamcorder-Wiedergabe.11.Bei der Kurzaufnahme wirddie Aufna
72 DESTÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE18.Die weiche/Wischblenden-Überblendung arbeitet nicht.19.Die Wischblenden-Effektearbeiten nicht.20.Obwohl nicht
DE 7326.• Es ist kein Kopfhörer(Sonderzubehör) an derKopfhörerbuchse angeschlossen.• Der Kopfhörerbuchsenpegel istunzureichend. Der Lautstärke-pegel e
74 DESTÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE35.• Verschiedene Fader/Wischblenden und AEProgramm/Bildeffekte, die nichtgleichzeitig eingesetzt werdenkönnen, s
DE 7521BatteriefachklappeLCD-MonitorBatteriesatzRiegel (BATTERY)1TRENNEN SIE DIE SPANNUNGSQUELLE ABEntfernen Sie den Batteriesatz oder nehmen Sieden C
76 DE213467890!@#5BuchsenabdeckungZum Buchsengebrauchnach außen ziehen.BEDIENELEMENTE, ANZEIGEN UND ANSCHLUSSBUCHSEN1 ObjektivblendschutzZum Abnehmen
DE 77^*)q&(w$yt%eruiCamcorder-Unterseite^ Sucher (Z S. 15)Zur Aufnahme mit Sucherbildüberwachung nachaußen ziehen.& Hauptschalter (Z S. 17)Für
78 DE1 Batterielader-Andockbereich(Gleichspannung) (Z S. 8)Hier einen aufzuladenden Batteriesatz anbringen.2 Camcorder-Andockbereich (Z S. 55)Hier den
DE 79DV INPSLP 35 minPAUSEMODE32kHz25 . 12 . 9817 : 305SSOUND444REC0 L PHOTOWH1/250DTW1* 2*3 5 6* 7*4*8*0*9@*#!^%&*)(wq$*MANUALLCD-Monitor-/Sucher
8 DEAufladen des BatteriesatzesDer Batteriesatz verläßt das Werk im ungeladenen Zustand und muß daher vor der Ingebrauchnahme mitder Ladestation aufge
80 DE6eSOUND132kHz LP25 . 12 . 9817 : 30– – – – – – – – – –TC 01 : 28 : 1564VOLUME1 23465Nr. FUNKTION1 Zeigt den Audiosignaltyp an. (Z S. 53)2 Zei
DE 81ANZEIGEN ERLÄUTERUNGZeigt die Batteriesatz-Restleistung an.Restleistung: HochRestleistung: ErschöpftWenn der Batteriesatz nahezu keine Leistung
82 DEBatteriesätzeBei dem mitgeliefertenBatteriesatz handelt es sich umeine Lithium-Ion-Ausführung.Bitte lesen Sie vor derIngebrauchnahme desBatteries
DE 835. Bei verschmutzten Videoköpfen können diefolgenden Beeinträchtigungen auftreten:• Keine Bild- oder Tonwiedergabe (blauer Bildschirm).• Blockför
84 DETECHNISCHE DATENCamcorderAllgemeinSpanungsversorgung : 6,3 V Gleichspannung (mit der Ladestation)7,2 V Gleichspannung (Batteriesatz)Leistungsaufn
DE 85LadestationAllgemeinSpannungsversorgung : 110 – 240 V Wechselspannung, 50/60 HzLeistungsaufnahme : 20 WAbgabeleistung : 7,2 V Gleichspannung, 0,7
86 DEBEGRIFFSERLÄUTERUNGENAufnahmebereitschaftKann bei Stopp oder Aufnahme mit der Aufnahme-START/STOP-Taste ausgelöst werden. Hierbei kann dieAufnahm
DE 87STICHWORTVERZEICHNISAAE Programm/Bildeffekte ... Z S. 41, 42, 51Anschlüsse ... Z S. 10, 54 – 59Audio Sampli
GR-DVM5COPYRIGHT© 1998 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LTD.VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITEDGEEGGedruckt in Japan0598HOV*UN*SN
DE 9Einsetzen des Batteriesatzes in den CamcorderDer Batteriesatz verläßt das Werk im ungeladenen Zustand und muß daher vor der Ingebrauchnahme mitder
Comentarios a estos manuales